Die im rheinland-pfälzischen Alzey ansässige Pyades Technologies GmbH hat mit der Entwicklung der SIMAPIC Technologie eine Revolution in der Arbeit mit Bilddatenbanken eingeläutet.
Alzey (werbe-welt) - Bilddatenbanken hatten bislang gegenüber herkömmlichen Datenbanken einen entschiedenen Nachteil: Die Bilder lassen sich nicht ohne Weiteres bestimmten Parametern zuordnen, nach denen gesucht oder sortiert werden kann. Deshalb war die Suche nach Bildern bislang meist nur anhand der Dateinamen und zugewiesenen Tags möglich. Ganz neue Lösungsansätze dafür bietet die von der Pyades Technologies GmbH entwickelte SIMAPIC Technologie.
SIMAPIC ermöglicht es, auch große Bilddatensätze nach ähnlichen Bildern oder gezielt nach bestimmten Merkmalen zu durchsuchen. Anstatt sich also Suchbegriffe zu überlegen, die dann noch bei allen Bildern einheitlich zugewiesen werden müssen, ist es nun möglich, die Bilder selbst als ´"Suchbegriff" zu verwenden und nach Merkmalen, wie beispielsweise Farben oder bestimmten Formen, zu suchen. Diese Weiterentwicklung der Bildersuche zur Suche nach dem Inhalt und nicht nach der Beschriftung, eröffnet völlig neue Wege in der Verwaltung und Archivierung von Bildern, sowohl ergänzend zu vorhandenen Suchmethoden, als auch allein stehend.
"Die Suche nach dem passenden Bildmaterial ist für viele Anwender oft zeitaufwendiger, als die eigentliche Verarbeitung der Bilder. An diesem Punkt setzt SIMAPIC an. Mit SIMAPIC finden Anwender Bilder, Produkte, Gemälde, Fotos oder Illustrationen anhand der Vergleichs- oder Parametersuche ganz nach dem benötigten Einsatzzweck und das in kürzester Zeit. Vor allem alte Bestandsdaten lassen sich so oft noch verwerten und müssen nicht zeit- und kostenintensiv in neue Datenbankstrukturen integriert werden. Auch im Bereich der Bildnutzungsrechte kann SIMAPIC eingesetzt werden, um effektiv gegen virtuellen Missbrauch von geistigem Eigentum vorzugehen", teilt Florian Becker, Geschäftsführer der Pyades Technologies GmbH mit.
SIMAPIC ist als Einzelplatzanwendung, als Client-Server-Lösung oder als Software Development Kit (SDK-Version) erhältlich. Alle Informationen zu SIMAPIC inklusive Demovideos zur praktischen Anwendung sind im Internet unter der Adresse http://www.simapic.com verfügbar.
Weitere Informationen über die Pyades Technologies GmbH sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind im Internet unter http://www.pyades.com abrufbar.