Göttingen (werbe-welt) - Videos im Internet spielen eine immer bedeutendere Rolle bei der Vermittlung von Wissenschaft in die breite Öffentlichkeit. Dies ist erklärtes Ziel der Initiative http://www.wissenschaftskanal.de. Auch in der Markenwerbung werden Onlinevideos immer wichtiger: Sie transportieren Gefühle besser als Text, Bild und Audio und erfüllen bestehende Erwartungen der Verbraucher.
Kein Wunder, dass Videoportale die treibende Kraft für Werbeinvestitionen sind. Sie haben das Potenzial, größere Werbeinvestitionen in das Medium Internet zu lenken. Gerade bei wissenschaftlichen Videos sind bislang jedoch Nutzerverhalten, Akzeptanz und Werbewirkung kaum erforscht.
Eine experimentelle Studie der Abteilung Marketing am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen (Prof. Dr. Günter Silberer) soll hier mehr Klarheit schaffen. In Kooperation mit der IWF Wissen und Medien Göttingen und der Produktionsfirma mmtv, Osnabrück, hat eine Onlineumfrage begonnen, die im Rahmen der Diplomarbeit "Studie zur Werbewirkung von Online-Video-Sponsoring" ausgewertet wird.
Die Umfrage wendet sich besonders an die Zielgruppe Studierende: Sie sind überdurchschnittlich online, Werbung gegenüber deutlich aufgeschlossener und setzen moderne Trends. Wer an der Befragung teilnehmen möchte, hier die Startadresse: http://www.marketing.uni-goettingen.de/studie