Freitag, 22. Februar 2008

Der Winter geht - der Rost kommt

Die milden Temperaturen der letzten Tage lassen es schon erahnen: Der Winter liegt in seinen letzten Zügen und verabschiedet sich so langsam von der Bildfläche, aber nicht ohne seine sichtbaren Spuren am Straßenbelag und am Autolack zu hinterlassen. Gerade hier sind kleine Steinschläge durch den Streusalzeinsatz oft schon zu ausgewachsenen Rostbeulen herangewachsen. Eine Lösung für dieses Problem liefert die Münchener Molaris GmbH (Der Lackdoktor).

München (pressemitteilungen) - Jeder Autofahrer kennt sie, die Frostaufbrüche im Straßenbelag nach dem Winter. Doch während diese "Wunden" als Hinterlassenschaft des Winters bei der Straße zumeist recht deutlich sichtbar sind, verstecken sie sich beim Autolack im Verborgenen. Auch wenn der diesjährige Winter bislang verhältnismäßig mild war, so konnte dennoch nicht auf den flächendeckenden Einsatz von Streusalz verzichtet werden.

Genau dieses Streusalz, das zur Herstellung der Verkehrssicherheit leider unerlässlich ist, wird im kombinierten Einsatz mit Split zu einen ernsthaften Problem für den Autolack. Die durch den Split verursachten "Verletzungen" der Lackoberfläche werden durch das Streusalz noch weiter ausgewaschen und schon sind dem Rost "Tür und Tor" geöffnet. Der Rostbefall wird dabei vom Fahrzeughalter oftmals erst bemerkt, wenn sich unter dem Lack hässliche Rostbeulen bilden.

Aber soweit muss es erst gar nicht kommen, denn die Spezialisten von "Der Lackdocktor" bieten genau für solche Fälle mit ihrem SMART Repair System (Small to medium area repair technology) die passende Lösung an. Hierbei werden die schadhaften Stellen gründlich gesäubert, neu grundiert und lackiert. Da jeder Farbe ab Werk ein eindeutiger Zahlencode zugewiesen wird, mischt der Servicemitarbeiter genau diese Farbe zusammen, so dass hinterher kein Unterschied zum übrigen Lack zu erkennen ist. Durch dieses Verfahren bleiben dem Kunden kostspielige Lackierarbeiten ganzer Bauteile erspart und der Wert des Wagens erhalten. Dieser Reparaturservice dauert circa eine Stunde und ist bereits ab 80 Euro erhältlich. Für das gute Aussehen sorgt zudem eine gründliche Fahrzeugpflege mit Politur, um das Salz auf dem Blech und den Winterdreck im Fahrzeug zu entfernen. Hierfür bietet der Lackdoktor ebenso preiswerte Lösungen in Top-Qualität an.

Das Angebot des "Der Lackdoktor" umfasst aber nicht nur die Beseitigung von Lackschäden aller Art und die Politur, sondern auch die Bereiche Polsterreparatur, Autoglasreparatur, Alufelgenreparatur und vieles mehr. "Der Lackdoktor" findet man mittlerweile in über 40 Städten in Deutschland. Regionale Adressen der Lackdoktorstationen und weitere Informationen zum Unternehmen sind im Internet abrufbar unter http://www.derlackdoktor.de.